Results 1 to 5 of 5

Thread: Probs mit ALSA + PPPOE

  1. #1
    Junior Member
    Join Date
    Oct 2004
    Posts
    6

    Probs mit ALSA + PPPOE

    (sorry for posting in German, i have difficulties with the translation into english)

    Hi all,

    habe mir vor ein paar Tagen die 3.6er-Knoppix (aufm K7S8X) mit dem Ziel installiert, Ardour/Jazz++/Muse drauf laufen zu lassen; die Installationen per apt-get funktionierten problemlos. So. Ich hab das Problem, das Ardour resp. Jackd / MUSE Alsa verlangen (sollten). Nach jedem Reboot muss ich erst die Module i810_audio und ac97_codec per rmmod entfernen und alsaconf laufen lassen um den Sound zu initialisieren. Alsaconf geht nicht, solange die beiden Module i810_audio und ac97_codec geladen sind, die Knoppix beim booten ja per Hardware-Erkennung automatisch einbindet. Unter KDE lassen sich beide Module zwar entfernen, Gnome scheint die Module per default zu nutzen und blockt das entfernen per rmmod ab ("device or Resource busy").

    Wie könnte ich diese beiden Module schon beim booten "entladen"?

    Das zweite Prob, das ich habe, bezieht sich auf die ADSL-Konfiguration: Nach jedem Reboot geht die Internet-Verbindung nemmer, in einem Terminal-Fenster muss ich erst "pppoe" eintippen, Fenster schließen, erneut die ADSL-Konfig aufrufen (pon tut in dem Fall auch nicht), dann tut's. Reboot=>geht wieder nicht. Woran liegt's?

    Das dritte Prob: Unter Knoppix V3.4 gab's im Kontrollzentrum ne optimale Konfigurationsmöglichkeit (Anzeige) der verwendeten Grafikkarte/Monitor etc, unter V3.6 ist das alles sehr knapp gehalten und auf die Auflösung/Refresh begranzt, mit xf86cfg bin ich ned arg zufrieden weil's mir keine ordentliche Auswahlmöglichkeit bzgl. Grafikkarte/Monitor gibt, xf86config ist mir zu umständlich (ich weiss, wie's gemacht wird, möchte aber nicht jedesmal nach ner Fehleinstellung 20 Seiten an Konfigurationsmöglichkeiten abklappern).

    Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte, ich mag nemmer zurück (Grund sind zum dritten mal 15 Gig an verlorenen Multitracker- .wav's, sind zwar gesichert, ist aber jedesmal ein Höllen-Aufstand, die wieder ordentlich zurückzuholen, gnaz zu schweigen vom restlichen Aufstand). Komsicherweise funktionierte Knoppix V3.4 eigentlich recht problemlos...

    Vielen Dank!

    Gruß

    Stef

  2. #2
    Senior Member registered user
    Join Date
    Mar 2004
    Location
    Berlin
    Posts
    436
    1) Der saubere Weg wäre wohl über /etc/mod???? etwas zu ändern.
    Das modul-handling war noch nie ganz leicht, und bei mir sind - wohl aus Kompatibilitätsgründen zum alten Kernel nun sowohl die alten Konfigurationsfiles, als auch die neuen vorhanden, was die Sache zusätzlich verkompliziert.

    Da Du aber dreimal fragst scheint es dringend zu sein
    Solange niemand den sauberen Weg erklärt, hier ein komplizierter, und ein dreckiger:

    a) In /etc/init.d ein script erzeugen, was die Kommandos zum entladen enthält.
    Code:
    rmmod dies
    rmmod das
    und als stefnosound oder sonstwie wiederfindbar speichern.
    Code:
    chmod a+x stefnosound
    um's ausführbar zu machen.
    Dann für Deinen runlevel - wahrscheinlich 5, einen Link setzen:
    ln -s /etc/init.d/stefnosound /etc/rc.d/rc5.d/S66stefnosound
    Vorher nachsehen, ob 66 nicht schon benutzt wird.
    Die Nummer sollte größer sein, als die des größten Modulverdächtigen, und kleiner als die eines xdm oder kdm oder sonstigen desktop-management-Befehls.

    b) in /lib/modules/2.6.x.y/.../MODUL.ko entfernen, lieber aber irgendwohin sichern.
    Wenn das Modul weg ist, kann er's nicht laden.

    c) man modul*

    2.) Besser ist es, mehrere Threads für unterschiedliche Probleme zu starten.
    a) landen sie dann im richtigen Bereich (Netzwerk z.B.), und b) haben Threads die Eigenschaft, sich zu focussieren, d.h. wenn wenn 3 Antworten zum ersten Problem kommen fällt das 2. leicht unter den Tisch.

    Sind Deine Einstellungen nicht unter /etc/ppp/... gespeichert? Werden die immer überschrieben? (Was sagt das Datum?)

    3.) In /etc/X11/XF86Config-4 werden üblicherweise die Einstellungen gespeichert.
    Falls 3.4 die Daten akkurat gesetzt hat, würde ich dessen Datei kopieren, und (nach sichern der 3.6er Datei) diese durch die 3.4er ersetzen.
    Und vor jeder Änderung ein Backup der Datei machen.

  3. #3
    Junior Member
    Join Date
    Oct 2004
    Posts
    6
    Hi (geschwind noch ne Schnellantwort, muß weiterschaffen)

    sorry, ich hatte nich dreimal gepostet, wir schaffen hier im Geschäft IGEL-Clients und die (und u.a. der Server) sind zweitweise ein wenig träge...

    Unter Knoppix gibt's seit der 3.6er irgendwie mehrere XF86Conf's, eine liegt im root-Verzeichnis, dann gibt's noch die mit der .in-Endung und irgendwie schnappt sich X die erstbeste (seltsamerweise NICHT die -4er, beim starten von X sehe ich, dasser sich eine Conf mit "*" holt, d.h. er müsste sich die erstbeste holen, was irgendwie ned der Logik entspricht.....


    Maile später nochma + erstmal danke!

    Grüsse

    Stef

  4. #4
    Junior Member
    Join Date
    Oct 2004
    Posts
    6
    So, ich hab bei PPP den Fehler gefunden (nach drei Stunden experimentieren). Der Fehler liegt an der PPPOE.conf, diese wird bei der ADSL-Konfiguration nicht abgeändert. Zum einen wird der User nicht gesetzt, zum zweiten steht "demand" auf "no", sollte aber auf "yes" stehen. Vielleicht hätte ich den User nicht unbedingt setzen müssen, zumindest tut's jetzt aber. Mit der Audio-Sache bin ich einen relativ "uneleganten" Weg gegangen: Ich hab in dem Shell-Scipt "/etc/init.d/Knoppix-autoconfig" einfach vor "exit o" das "rmmod i810_audio" eingefügt, seither geht's mit ALSA schon nachm booten.

    Grüße + danke nochmal

    Stef

  5. #5
    Junior Member
    Join Date
    Oct 2004
    Posts
    6
    Achja, ich hatte ursprünlgich auf die pppoe.conf volle Zugriffrechte, sowohl als user als auch als root. Ging beides nicht.

    Gruß

    Stef

Similar Threads

  1. Replies: 3
    Last Post: 08-13-2005, 04:00 AM
  2. Probs mit ALSA + PPPOE
    By Stef777 in forum Hdd Install / Debian / Apt
    Replies: 0
    Last Post: 10-06-2004, 04:44 PM
  3. Probs mit ALSA + PPPOE
    By Stef777 in forum Hdd Install / Debian / Apt
    Replies: 0
    Last Post: 10-06-2004, 04:44 PM
  4. Alsa problem; alsa-autoconfig does not work
    By ScreamingTemporalDoom in forum Hdd Install / Debian / Apt
    Replies: 3
    Last Post: 08-12-2004, 08:48 AM
  5. Replies: 0
    Last Post: 09-25-2003, 01:08 PM

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •  


FORTINET FORTIGATE 40F Next GEN Firewall Security Unregistered (FG-40F)-Open Box picture

FORTINET FORTIGATE 40F Next GEN Firewall Security Unregistered (FG-40F)-Open Box

$199.99



Firewall pfSense 2.7.2 HP T730 AMD 427BB - 8GB Ram 5 ports GB NIC 32 SSD picture

Firewall pfSense 2.7.2 HP T730 AMD 427BB - 8GB Ram 5 ports GB NIC 32 SSD

$159.00



Fortinet FortiGate 60F | 10 Gbps Firewall Network Security EXPIRED (FG-60F)- New picture

Fortinet FortiGate 60F | 10 Gbps Firewall Network Security EXPIRED (FG-60F)- New

$251.99



Cisco ASA5506-K9 ASA 5506-X Network Security Firewall picture

Cisco ASA5506-K9 ASA 5506-X Network Security Firewall

$40.00



Palo Alto PA-220 Next-Gen Firewall 750-000128-00A w/ Power adapter  picture

Palo Alto PA-220 Next-Gen Firewall 750-000128-00A w/ Power adapter

$68.00



Cisco Meraki MX84 Cloud Managed Security Firewall Appliance UNCLAIMED MX84-HW  picture

Cisco Meraki MX84 Cloud Managed Security Firewall Appliance UNCLAIMED MX84-HW

$39.99



Protectli The Vault 4-Port Firewall Network Appliance FW108120 51524F17 picture

Protectli The Vault 4-Port Firewall Network Appliance FW108120 51524F17

$149.95



Protectli Vault 6 Port Firewall Micro Appliance/ FW6A LIKE FW4A-0-4-32 / PfSense picture

Protectli Vault 6 Port Firewall Micro Appliance/ FW6A LIKE FW4A-0-4-32 / PfSense

$200.00



Cisco FPR1010-NGFW-K9 FirePOWER Security Appliance **CISCO EXCESS** picture

Cisco FPR1010-NGFW-K9 FirePOWER Security Appliance **CISCO EXCESS**

$339.00



SonicWALL TZ300 Network Security Appl FirewallRouter5pt 01-SSC-0215TransferReady picture

SonicWALL TZ300 Network Security Appl FirewallRouter5pt 01-SSC-0215TransferReady

$45.00